Qualität
Die Bedeutung einer professionellen Beratung ist auch an Hochschulen gestiegen. Nahezu alle wissenschaftlich fundierten Lernprozesse in Lehre und Studium, Promotion, Habilitation oder Forschung allgemein werden mittlerweile durch Beratung der Lernenden und durch angereicherte Beratungsaufgaben der begleitenden/betreuenden Personen unterstützt.
Das Netzwerk Wissenschaftscoaching beteiligt sich aktiv an Prozessen und Diskursen zur Weiterentwicklung professioneller Beratungsformate in der Wissenschaft. Für die Entwicklung und Durchführung unserer Angebote orientieren wir uns an Standards, die Feldkompetenz, Coachingexpertise und Forschung verbinden.
Die Kooperation im Netzwerk erfolgt entlang vereinbarter Grundsätze. Innerhalb des Netzwerkes findet ein regelmäßiger Austausch im Rahmen kollegialer Beratung und Supervision statt. Veranstaltungen zu beratungsspezifischen Schwerpunkten ermöglichen eine stetige Weiterbildung und öffnen das Netzwerk für weitere Teilnehmerinnen und Teilnehmer.
Die Netzwerker/innen verpflichten sich, ihre Arbeit im Netzwerk soweit offen zulegen, dass eine wissenschaftliche Begleitung stattfinden kann, die ihrerseits im Sinne einer Qualitätssicherung der Beratungspraxis fungiert.