Tagung Coaching (in) Diversity

Die Bedeutung von Beratung wächst innerhalb des Aufgabenspektrums der Hochschule als Gesamtorganisation. Hochschulische Arbeitseinheiten (Wissenschaft und Management) und einzelne Hochschulmitglieder sind herausgefordert, parallel und gleichrangig auf verschiedenen Reflexions-, Handlungs- und Kompetenzentwicklungsebenen zu agieren. Professionelle Beratung mit unterschiedlichem Profilfokus kommt hier zum Tragen, z.B. in Qualitäts- und Akkreditierungsbüros für Studium und Lehre, in Präsidialbüros, Studienberatungen, in der Personalentwicklung u.a.m.

All diese Beratungsaktivitäten fügen sich im Sinne einer lernenden Organisation mal mehr, mal weniger synergetisch zusammen. Gemeinsamer Anlass des gestiegenen Beratungsbedarfs an Hochschulen ist neben anderen Entwicklungen die Diversität ihrer Mitglieder und Zielgruppen.

Wie aber lassen sich die unterschiedlichen Aufgaben verschiedener Beratungsformate in den Feldern der Hochschulentwicklung beschreiben? Mit welchen Beratungsverfahren – auch in Kombination – kann Diversität begegnet werden? Wohin muss sich Coaching im Feld Hochschule weiterentwickeln?

Zu diesen Themen veranstaltet KomDiM in Kooperation mit der Fachhochschule des Bundes für öffentliche Verwaltung, der Hans-Böckler-Stiftung und dem Netzwerk Wissenschaftscoaching die Tagung „Coaching (in) Diversity: Vielfalt und Integration von Beratungsverfahren an Hochschulen“ vom 07.-09. März 2013 an der Fachhochschule des Bundes für öffentliche Verwaltung in Brühl.

Weitere Informationen finden Sie auf der Website der Fachhochschule des Bundes für öffentliche Verwaltung.