Dr. Oliver Reis
Universität Dortmund
Fakultät 14
Katholische Theologie, R. 2.315
Emil-Figge-Str. 50
44227 Dortmund
Akademische Grade: Staatsexamen Lehramt Gymnasium (Katholische Religionslehre, Philosophie), Dr. phil
Berufliche Tätigkeit: Wissenschaftlicher Assistent an der Universität Dortmund
Forschungsschwerpunkte:
- Studienreform in hochschuldidaktischer Perspektive: Auswirkung der Umstellung auf modularisierte und konsekutive Studiengänge für die Bereiche Lehre, Prüfung, Studienberatung
- Systematische Theologie: Gottesbegriff in der Moderne
- Religionsdidaktik: konstruktivistische und systemtheoretische Grundlagentheorie
Fort-/Weiterbildung: Promotionscoaching, Hochschuldidaktischer Multiplikator (PAD)
Besondere Feldkompetenz: Lehrerbildung, Gender, Organisationsstrukturen in der Hochschule, Studienreform
Angebote: Promotionscoaching, Coaching von Hochschulangehörige in Funktionen, Coaching von HochschullehrerInnen als Lehrberatung
Mitgliedschaften: Arbeitsgemeinschaft für Hochschuldidakik (AHD), Arbeitsgemeinschaft Katholischer ReligionspädagogInnen und KatechetInnen(AKRK), -Europäische Gesellschaft für Katholische Theologie
Ausgewählte Veröffentlichungen:
Oliver Reis (2005): Coaching im Lehramtsstudium?! In: U. Welbers/O. Gaus (Hg.): The shift form Teaching to Learning. Bielefeld, S. 256-261.
Oliver Reis (2006): Gruppencoaching mit Lehramtstudierenden – ein leistungsfähiger Beitrag zur Studiengangsreform. In: J. Wildt, B. Szczyrba, B. Wildt (Hg.): Consulting – Coaching – Supervision. Eine Einführung in Formate und Verfahren hochschuldidaktischer Beratung. Bielefeld, S. 158-173.
Oliver Reis (2006): Die Studienberatung im Theologiestudium zwischen Coaching und Consulting. In: G. Köhl (Hg.): Seelsorge lernen in Studium und Beruf. Trier, S. 239-246.