Matthias Wiemer
Hochschuldidaktik
Waldweg 26
37073 Göttingen
www.uni-goettingen.de/hochschuldidaktik
Akademische Grade: M.A. (Literaturwissenschaft, Philosophie, Linguistik)
Berufliche Tätigkeit:
Leiter der Hochschuldidaktik an der Georg-August-Universität Göttingen
Bis Dez. 2011 Sprecher des Netzwerks Tutorienarbeit an Hochschulen
Fort-/Weiterbildung: Hochschuldidaktischer Multiplikator, Beraten und Leiten von Gruppen im Praxisfeld Hochschule/Wissenschaft, Hochschuldidaktik- Zertifikat ‚Professionelle Lehrkompetenz für die Hochschule‘
Besondere Feldkompetenz: Reflexion und Innovation von Lehr-/Lernkonzepten, Hochschuldidaktische Beratungsformate, Lehrcoaching, Fachkulturen, Tutorenqualifizierung
Angebote: Hochschuldidaktische Beratung, Coaching von neu berufenen Professor/inn/en, Coaching in der Lehre / Lehrcoaching, Anleitung zur kollegialen Beratung, Programmentwicklung für hochschuldidaktische Qualifizierung, Tutorenqualifizierungen
Mitgliedschaften: Deutsche Gesellschaft für Hochschuldidaktik e.V. (dghd), Netzwerk Tutorienarbeit an Hochschulen
Ausgewählte Veröffentlichungen
Reflection anticipating action: Das Lehrportfoliokonzept zum Einstieg in die Lehre. In: B. Szczyrba & S. Gotzen (Hrsg.), Das Lehrportfolio. Entwicklung, Dokumentation und Nachweis von Lehrkompetenz an Hochschulen. Bielefeld 2012, S. 209-216.
Begleitung anspruchsvoller Bildungswege. Coaching für Studierende. Organisationsberatung, Supervision, Coaching 19 (1) 2012, S. 49-57.
Kann man dem Beraten trauen? Wenn Tutor/inn/en kompetenzorientierte Lehr-Lernformen aktiv mitgestalten und Kommiliton/inn/en dabei begleiten und beraten. Journal Hochschuldidaktik 22 (2), 2011, S. 11-15 (zus. mit Ralf Schneider, Stefanie Koschel & Simona Maier).
Der Blick aufs eigene Fach. Reflexion der Fachkulturen als Element hochschuldidaktischer Qualifizierung von Tutor/inn/en. In: I. Jahnke & J. Wildt (Hrsg.), Fachbezogene und fachübergreifende Hochschuldidaktik. Reihe Blickpunkt Hochschuldidaktik, Band 121. Bielefeld 2011, S. 193-200 (zus. mit Petra Selent).
Lehrinnovation durch doppelten Perspektivenwechsel – Fachkulturell tradierte Lehrpraktiken und Hochschuldidaktik im Kontakt. In: I. Jahnke & J. Wildt (Hrsg.), Fachbezogene und fachübergreifende Hochschuldidaktik. Reihe Blickpunkt Hochschuldidaktik, Band 121. Bielefeld 2011, S. 101-110 (zus. mit Birgit Szczyrba)
Forschendes Lernen als interdisziplinäres Element des Studium Fundamentale. In: Journal Hochschuldidaktik, 20. Jg., Heft 2, 2009, S. 7-9 (zus. mit Denise Didion).